
Jahrestagung der Deutschen Puschkin-Gesellschaft e.V.
am 29. - 30. Oktober 2021 in Leipzig
Die sächsische Metropole Leipzig mit ihrer reichen Kultur und Vergangenheit war eine gute Wahl für die traditionelle wissenschaftlich-literarische Konferenz und die Mitgliederversammlung der Puschkin Gesellschaft. Das Europa-Haus Leipzig, zentral gelegen am Markt und in einem der ältesten Häuser am Platz, bot den Mitgliedern und Teilnehmern großzügige Gastfreundschaft an.

Reise nach Vilnius zur Teilnahme an der internationalen wissenschaftlich-praktischen Konferenz "Literarisches Museum: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft" im September, 2021
Auf Einladung der Direktorin des Literaturmuseums A. Puschkin in Markutja,
Dr. Nadezhda Petrauskiene und der Universität Vilnius hielten sich der Vorsitzende der Deutschen Puschkin-Gesellschaft, Dietmar Stüdemann und die stv. Vorsitzende Ewgenija Hartleben-Kurakina vom 15. – 19.9.21 in Vilnius auf.
Reise nach Michajlovskoje
June 05, 2019
Am 6. Juni, Puschkins traditionell feierlich begangenem Geburtstag, überreichten dem Museum in Michajlovskoe Mitglieder der Familie und Freunde des kürzlich verstorbenen Unternehmers und Mäzenaten Dr. Rainer Opitz aus Potsdam zusammen mit Vertretern der Deutschen Puschkin-Gesellschaft eine Büste des Dichters, gestaltet von der Künstlerin Anna Franziska Schwarzbach.
Übergabe einer seltenen Büste des russischen Nationaldichters Alexander S. Puschkin an den Museumspark Miсhajlovskoje
April 10, 2019
Am 11. April 2019 um 11 Uhr fand in der Russischen Botschaft in Berlin eine feierliche Übergabe einer seltenen Büste des russischen Nationaldichters Alexander S. Puschkin statt.
Literaturreise zu Lermontov, Puschkin und Gorkij
September 02, 2018
Vom 24. August bis zum 3. September sind wir in die südöstliche, zentralrussische Provinz von Pensa und Nizhnij Nowgorod gefahren, tief in die russische Steppe; eine Landschaft von großem Reiz, die selbst dem Fremden ein Gefühl für die Weite des Landes und die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Scholle vermittelt.
Reise nach St. Petersburg vom 8. bis 15. April 2018
April 14, 2018
Der hessisch – russische Verein für interkulturellen Austausch und humanitäre Hilfe, HERUS, hat einige Vertreter der Deutschen Puschkin-Gesellschaft eingeladen, an einer Reise nach St. Petersburg teilzunehmen. Anlass war die Eröffnung einer Ausstellung über die Wiesbadener orthodoxe Kirche in der Peter und Paulsfestung.
Reise nach Michajlovskoje im Rahmen unserer Partnerschaft mit der Direktion des Museumkomplexes sowie Musikalischliterarischer Abend - Der Poet und die Macht - sind dem Gedenktag an Alexander Puschkin gewidmet.
Reise nach Tallinn und Tartu auf Einladung unseres Partners der Puschkin-Gesellschaft Estlands.
Studien- und Literaturreise nach Russland vom 19.09. bis zum 30.09.2016. Im Laufe dieser Reise hat unsere Gruppe solche Städte und Orte wie Muranowo, Melichowo, Jasnaja Poljana, Tula, Orjol, Rostow am Don und andere mehr besucht.
Reise zu unseren russischen Partner und Puschkinfreunden nach Michajlovskoje vom 25.08. bis zum 01.09.2016.
Lyrik des grossen Dichters im Dialog mit klassischer Musik.
Lyrik des grossen Dichters im Dialog mit Klaviermusik von Schubert, Chopin, Tschaikowski u.a.
Unsere Reise nach Rostow Veliki vom 06.02. bis zum 11.02.2016.
Die Deutsche Puschkin-Gesellschaft lädt zu einem musikalischliterarischen Abend ein. "Alexander S. Puschkin - Der Poet und die Macht" ausgewählte Lyrik des großen russischen Dichters vorgetragen von Bernt Hahn im Dialog mit Sheila Arnold Piano und Musik der Zeit von M. Glinka, M. Szymanowska, F. Chopin, R. Schumann, P. Tschaikowski u. a.
Vom 4.-9. Juni 2015 hielt sich eine Delegation der Deutschen Puschkin-Gesellschaft in Russland auf. Unter der Leitung der Vorsitzenden Clotilde von Rintelen waren die Schauspieler Bernt Hahn und Bernd Stegemann sowie Dominique Gräfin Loris-Melikov, die Journalistin Elke Suhr und die Vorstandsmitglieder Evgenija Kurakina-Hartleben, Bernd Stoephasius und Dietmar Stüdemann einer Einladung des Leiters der Moskauer Puschkin Museen Evgenij Bogatyrjov und des Vorsitzenden der Assamblee der Völker Russlands K. Babajev, der für das Puschkin Festival in Kostroma verantwortlich zeichnete, gefolgt.
Literarisch-musikalische Veranstaltung mit dem Thema PUSCHKIN - in Anwesenheit der Ururenkelin des großen Dichters - in der Stadthalle Gütersloh, Friedrichstraße.
In Gütersloh in Zusammenarbeit mit dem Forum Russische Kultur Gütersloh (www.forum-russische-kultur.de)
Donnerstag, 20.11.2014 um 19.00 Uhr
Das Deutsch-Russische Kulturforum in Cottbus hatte die Deutsche Puschkin-Gesellschaft zur Teilnahme an einem Puschkin-Abend am 17. Juni 2014 in die Gutsökonomie von Schloss Branitz bei Cottbus eingeladen.

Vorstellung des Hörbuches in Leipzig im Jahr 2012
Vorstellung des Hörbuches „Alexander Puschkin. 1799 – 1837. Stationen eines Dichterlebens“, das die Deutsche Puschkin-Gesellschaft aus Anlass ihres 25jährigen Bestehens als Jubiläumsausgabe herausgegeben hat. Das Hörbuch wurde auf der Leipziger Buchmesse durch Frau Clotilde von Rintelen (Vorsitzende) und Dietmar Stüdemann präsentiert.