top of page

Die Veranstaltungen anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Deutschen Puschkin-Gesellschaft waren ein großes, in Erinnerung bleibendes Ereignis.

Das Echo auf die beiden Theaterabende des Petersburger Puschkin-Theaterstudios, die Bilderausstellungen und vor allem auch auf das literarisch- musikalische Konzert im Festsaal der russischen Botschaft war überwältigend.

Die Gesellschaft geht gestärkt und ermutigt von den Grußbotschaften von Außenminister Gabriel und Botschafter Grinin sowie unseren russischen Freunden und Partnern aber auch der mit uns eng verbundenen Puschkin-Gesellschaft Estlands in die kommenden Jahre.

Den Klassiker Puschkin ins 21. Jahrhundert zu führen und ihn einem breiten Publikum nahe zubringen, bleibt eine edle Aufgabe, die das literarische Erbe Europas bewahrt.

Grußworte

 

Grußwort von Sigmar Gabriel,
Bundesminister des Auswärtigen

Grußwort von Sigmar Gabriel
Grußwort von Sigmar Gabriel

Grußwort von Wladimir Grinin,

Botschafter der Russischen Föderation 

Grußwort von Sigmar Gabriel
Grußwort von Sigmar Gabriel

Jevgenij Bogatyrev,
Direktor des Staatlichen
Museums A.S.Puschkin

Grußwort von Sergej Nekrasov, 
Direktor der Puschkin Museen 
in St. Petersburg und Zarskoje Selo

Grußwort von Wladimir Rezepter

Grußwort von Wladimir Rezepter,
Leiter des Puschkin-Theaterstudios
St. Petersburg

Grußwort von Georgij Vasilevic,
Direktor des staatlichen Museums-
und Landschaftsschutzkomplexes Michajlovskoje

Grußwort von Wladimir Rezepter
Grußwort von Wladimir Rezepter

30 Jahre der Deutschen Puschkin-Gesellschaft

Grußwort von Wladimir Rezepter
bottom of page