Die Deutsche Puschkin-Gesellschaft lädt
zu einem musikallischliterarischen Abend ein
Alexander S. Puschkin - Der Poet und die Macht -
ausgewählte Lyrik des großen russischen Dichters vorgetragen von Bernt Hahn im Dialog mit Sheila Arnold Piano und Musik der Zeit von M. Glinka, M. Szymanowska, F. Chopin, R. Schumann, P. Tschaikowski u. a.
Beginn um 18.00 h, im Carl-August Saal des Grand Hotels "Russischer Hof".
Weimar ist ein Ort, der eine Würdigung des russischen Nationaldichters nahe legt. Puschkin bewunderte Goethe. Familiäre Verbindungen zum russischen Herrscherhaus gab es mehrfach. Zwei Kinder der jüngsten Tochter des Dichters, Natalia, heirateten Mitglieder des Hauses Romanov. Die Vorsitzende der Deutschen Puschkin-Gesellschaft Clotilde von Rintelen, geborene Gräfin von Merenberg, ist Ururenkelin des Dichters und Urenkelin von Zar Alexander II.
Im Namen der Deutschen Puschkin-Gesellschaft im Rahmen des Symposiums der Gesellschaft
"Puschkin und die Macht; Variationen eines russischen Themas", das in Weimar vom 25. September bis zum 27. September 2015 stattfindet, begrüßt sie das Publikum vor dem musikalisch-literarischen Abend.
Das Programm können Sie als PDF-Datei hochladen.
Artikel Puschkin in Weimar auf Russisch von Fr. Elena Eremenko (russkoepole.de) können Sie als PDF-Datei hochladen.

