



Wissenschaftliches Symposium
„Der Einfluss der russischen Literatur
auf die europäische Kultur
im 19. und 20. Jahrhundert“
Die Deutsche Puschkin-Gesellschaft e.V. veranstaltet
ein wissenschaftliches Symposium zu dem Thema
„Der Einfluss der russischen Literatur auf die
europäische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert“
in Zusammenarbeit mit dem Europa-Haus Leipzig e.V.
Referenten:
Prof. Wolfgang Kissel, Bremen, Deutschland
„Russische Philosophen in der Emigration.
Georgij Fedotov, (1886 – 1951 New York).
Seine Studien zu Puschkin“.
Aleksej Balakin, Sankt Petersburg, Russland
„Die neue Akademie-Ausgabe A. Puschkin:
Probleme und Perspektiven?“
Thesen zum Vortrag als PDF-Datei
Nadezda Petrauskiene, Vilnius, Litauen
„Das Reisebuch von Lev Nikolaevich Pavlishchev.
Markutje. (1909-1912). Zur Geschichte der Veröffentlichung“.
Thesen zum Vortrag als PDF-Datei
Prof. Jörg Schulte, Köln, Deutschland
„Zur westeuropäischen Rezeption des russischen Humanismus“.
Prof. em. Hans-Christian Trepte, Leipzig, Deutschland
Alexander Puschkin (1799-1837) und Polen
Vortrag als PDF-Datei
Maria Peter, Leipzig, Deutschland
„Russen in Leipzig – damals und heute“.
Dr. Menno Aden, Essen, Deutschland
Jewgeni Baratynski "Auf den Tod Goethes", 1832.
Übersetzung. Kommentar“.
Programm des wissenschaftlichen Symposiums als PDF-Datei
Freitag, den 29. Oktober 2021
10:30 Uhr – 13:30 Uhr
Europa-Haus Leipzig e.V.
Markt 10, 04109 Leipzig
Eintritt frei.