

Wissenschaftliches Symposium:
Alexander Puschkin und der Einfluss der europäischen Kultur
Die Deutsche Puschkin-Gesellschaft veranstaltet ein wissenschaftliches Symposium zu dem Thema “Alexander Puschkin und der Einfluss der europäischen Kultur” in Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek zu Berlin.
Programm des wissenschaftlichen Symposiums hochladen.
Teilnehmer:
Prof. Arinshtein, St. Petersburg:
Deutsche und englische Romantiker in den späten Werken von Puschkin
Der Vortrag auf Deutsch
Dr. Bodrova, St. Petersburg:
Puschkin, der Leser des “Faust” von Goethe
Prof. Chmelnitskaja, St. Petersburg:
Napoleons Feldzüge und die europäische Mode: Russisches Porzellan der Puschkinzeit
Prof. Ebbinghaus, Würzburg:
Der Don Juan-Stoff in Westeuropa und Puschkins “Steinerner Gast”
Prof. Keil, Bad Nauheim:
Puschkin und Italien
Prof. Kissel, Bremen:
“Der russische Dangeau”: Synkrisis Formeln und kultureller Synkretismus in Puschkins autobiographischer Prosa
Prof. Schulte, Köln:
Puschkin und die Rhetorik
Dr. Yuryeva, Moskau:
Westeuropäische Bildhauerkunst und Malerei im Werk Puschkins; konkrete Zuschreibungen
24. November 2017
Staatsbibliothek, Theodor Fontane-Saal
Unter den Linden 8, (Eingang Dorotheenstr. 27)
10117 Berlin