top of page
Der 6. Juni Puschkins Geburtstag

 

Puschkins Geburtstag ist in Russland landesweit ein Festtag.

In den Metropolen ein Tag der literarischen Selbstvergewisserung mit Lesungen und Vorträgen im festlichen Rahmen von Musik und szenischen Präsentationen. Puschkin steht dabei für russische Literatur und Sprachkultur, als deren bedeutendster Repräsentant er geradezu kanonischen Rang hat.

In der Provinz und auf dem Land wird Puschkin mit Rezitationen seiner aus dem Schulunterricht jedem geläufigen Gedichte und Poeme gewürdigt. Nicht selten sind es auch lange Passagen aus seinem Roman in Versen "Evgenij Onegi", die die Menschen in ihrem Gedächtnis aufbewahren. Das alles begleitet von ländlicher Musik und Tanz. Mancher Dorpoet hat seinen Auftritt. Nicht selten ein ausgelassenes Volksfest. Im Archivteil unserer Internetseite können Sie ein überaus pittoreskes Beispiel eines solchen Fests im Dorf Davydkovo bei Kostroma, früher Puschkinscher Besitz, anschauen.

Puschkins Geburtstag war in diesem Jahr Anlass des Moskauer Puschkin Literatur Museums eine gut zusammengestellte Ausstellung im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin zu Puschkin und seiner Epoche zu zeigen. Ihr Titel "Musen und Ränge" verweist auf die bemerkenswerte Verbindung von literarischer Arbeit und Dienst in staatlichen Institutionen. Der Leiter des Moskauer Museums Evgenij Bogatyrjov führte ein.

Puschkin selbst begann bekanntlich seine berufliche Laufbahn im Außenministerium, wenn auch nur für kurze Zeit. Nicht nur große Namen von Puschkins Freunden und Zeitgenossen wie Derzhavin, Karamzin, Zhukovskij, Delvig, Lermontov werden vorgestellt sondern auch noch die nachfolgende Generation wie Saltykov-Schtschedrin, Gontscharov, Turgenjev und andere. Ein Epochenbild tut sich auf.

Wünschenswert und ein Petitum unsererseits über die Bildpräsentation hinaus, ein Gespräch zu organisieren, das die Bedeutung dieser Epoche mit ihren freiheitlichen Ansätzen und der nationalen Selbstfindung gerade in der Verbindung von Literatur und Amt, einem breiteren Publikum nahe bringt.

bottom of page